Arenberg

Arenberg

Arenberg (Aremberg), herzogl. Haus, genannt nach der Burg A. bei dem Dorf A. im preuß. Reg.-Bez. Koblenz. – Herzog Ludwig Engelbert von A., geb. 3. Juli 1750, verlor durch die Franz. Revolution seine Besitzungen jenseit des Rheins, erhielt jedoch dafür 1803 das Amt Meppen und die Herrschaft Recklinghausen in Westfalen; gest. erblindet 7. März 1820 in Brüssel. – Sein Sohn Prosper, geb. 28. April 1785, gest. 27. Febr. 1861, regierend seit 1803, vermählt mit Stephanie Tascher de la Pagerie, einer Nichte der Kaiserin Josephine, verlor trotz des Beitritts zum Rheinbund 1810 sein Gebiet teils an Frankreich, teils an Berg. Der Friede von 1815 gab ihm seine Besitzungen als Standesherrschaften zurück; Meppen unter hannov., Recklinghausen unter preuß. Hoheit. – Der Bruder des Herzogs Ludwig Engelbert, Aug. von A., geb. 30. Aug. 1753, gest. 26. Sept. 1833 zu Brüssel, nach seinem mütterlichen Großvater Graf de la Mark oder Graf von Lamark genannt, stand in franz. Kriegsdiensten, war mit Mirabeau eng befreundet, später Unterhändler mit franz. Behörden. – Briefwechsel mit Mirabeau (1851). – Franz, Prinz von A., Enkel von Prosper, geb. 29. Sept. 1849 zu Schloß Heverle in Belgien, wurde preuß. Diplomat und als Zentrumsmitglied 1882 in das preuß. Abgeordnetenhaus, 1890 in den Reichstag gewählt, wo er sich namentlich den kolonialen Bestrebungen geneigt zeigte; gest. 25. März 1907 in Krefeld. – Jetziger Chef des Hauses ist Herzog Engelbert von A., geb. 10. Aug. 1872, ebenfalls Enkel des Herzogs Prosper. Zu den Besitzungen des Herzogs von A. gehört das Hzgt. A.-Meppen im preuß. Reg.-Bez. Osnabrück, 2197 qkm, 60.686 E., und die Grafsch. Recklinghausen in Westfalen, 830 qkm, 160.000 E., außerdem reicher Grundbesitz in Belgien und Frankreich. – Vgl. Bödiker (1904).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arenberg — steht für: Palais Arenberg, Wien das Schloss Arenberg (Löwen) in Belgien das Schloss Arenberg (Salzburg) in Österreich Koblenz Arenberg, einen Stadtteil von Koblenz in Rheinland Pfalz das Kloster Arenberg in Koblenz, Rheinland Pfalz das Haus… …   Deutsch Wikipedia

  • Arenberg — Arenberg,   Aremberg, urkundlich erstmals 1032 erwähntes Adelsgeschlecht, benannt nach seiner Stammburg Arenberg (Landkreis Bad Neuenahr Ahrweiler). Nach dem Erlöschen der Hauptlinie im Mannesstamm (um 1280) fiel der Besitz durch Heirat um 1300… …   Universal-Lexikon

  • Arenberg — Arenberg, Leopoldo Felipe de Ligne, príncipe de Arenberg, ducado de …   Enciclopedia Universal

  • Arenberg — Arenberg, so v.w. Aremberg …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arenberg [1] — Arenberg (Aremberg), ehemals deutsches Herzogtum im kurrheinischen Kreis, zwischen Jülich und Köln, jetzt zum preußischen Regbez. Koblenz gehörig, umfaßte 413 qkm (7,5 QM.) mit 14,800 Einw. Der Flecken A., im Kreis Adenau, am Fuß des Arembergs,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arenberg [2] — Arenberg, 1) Leopold Philipp Karl Joseph, Herzog von A., Aerschot und Croy, Sohn des 19. Aug. 1691 bei Slankamen gefallenen Herzogs Philipp Karl Franz, geb. 1690 in Brüssel, gest. 1754 auf Schloß Héverlé bei Löwen, machte 1706 den Spanischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arenberg — For other uses, see d Arenberg (disambiguation). County (Duchy) of Arenberg Grafschaft (Herzogtum) Arenberg State of the Holy Roman Empire, then State of the Confederation of the Rhine …   Wikipedia

  • Arenberg — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Arenberg peut désigner La Maison d Arenberg La Fosse Arenberg La Trouée d Arenberg Voir aussi Aremberg Catégorie : Homon …   Wikipédia en Français

  • Arenberg-Meppen GmbH — Rechtsform GmbH Gründung 1928 Sitz Meppen, Niedersachsen, bis 1967 Nordkirchen, Nordrhein Westfalen Leitung Winfried Frölich …   Deutsch Wikipedia

  • Arenberg Home Apartment — (Брюссель,Бельгия) Категория отеля: Адрес: Rue d Arenberg 34, 1000 Брюссель …   Каталог отелей

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”